| Bildung

Kirchengemeinden und Kirchenbezirke auf Social Media

Tipps für Gemeinden von Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen

Bild: canva

Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz ist Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen und betreibt dort mit Pfarrer Tobias Küenzlen und mit den Kirchengemeinden den Kanal @kirchenbezirk.waiblingen. Beim digitalen „Teams-Talk“ des Evangelischen Medienhauses der Landeskirche gab er Einblicke und Tipps für die Umsetzung.

Tipps für die Social-Media-Arbeit in Gemeinden und Bezirken:

  • Social Media ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit, weshalb vorab ein grundlegendes Verständnis für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation geschaffen werden sollte.
  • Zusammenarbeit mit Menschen aus der Praxis in den Gemeinden ist hilfreich, denn sie sind potenzielle Content-Quellen.
  • Der Algorithmus mag regelmäßigen Content. Damit dieser gewährleistet ist, lohnt es sich, Beiträge vorauszuplanen und im Team zu arbeiten.

 

Die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie:

  • Ziele und Zielgruppe definieren: Wer soll angesprochen werden und was soll erreicht werden?
  • Community-Management organisieren: Wer reagiert auf Fragen, Kommentare oder Kritik, die auf den Kanälen eingehen? Dazu gehört auch ein Krisenplan, falls es zu Konflikten oder Shitstorms kommt.
  • Content-Management und -Erstellung: Wie gestaltet man Inhalte, die interessant, relevant und ansprechend sind? Woher bezieht man diese Inhalte und wie plant man sie?

Social Media ist eine Chance für Kirche, mit den Menschen in Kontakt zu treten, ihnen Orientierung und Inspiration zu bieten, sie auf Angebote aufmerksam zu machen und zum Mitmachen einzuladen. Gleichzeitig gibt es Herausforderungen, wie man die nötigen Ressourcen, Kompetenzen und Strukturen dafür schafft und wie man den Erfolg misst.

Artikel: Susanne Zeltwanger-Canz, Leiterin der Abteilung Medien und Bildung im Evangelischen Medienhaus und Verantwortliche für das digitale Austauschformat „Teams-Talk“


Teams-Talk: „Wir tauschen uns aus zu ...“

Unter diesem Titel bieten Landeskirche und Medienhaus ein offenes und kostenfreies, digitales Austauschformat an, in denen zum jeweiligen Thema Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Die Veranstaltungen sind moderiert und mit Expert*innen besetzt, die sich im gesetzten Themenfeld hervorragend auskennen und gerne mit ihrem Rat weiterhelfen.

Das Motto des Talks lautet „Austausch statt Vortrag“ und dient in erster Linie als Erfahrungsaustausch –  jede*r darf sich einbringen und Fragen stellen.


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 01.06.2024

    Bibelworte zum internationalen Kindertag und dem Weltelterntag

    Auf den 1. Juni fallen gleich zwei internationale Aktionstage. Der Weltelterntag und der Internationale Kindertag. Passend dazu finden Sie hier ein paar ausgewählte Bibelworte zum Thema Familie: Lesen, teilen und wirken lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    Sonntagsgottesdienst: Ja oder nein?

    „Ist der Gottesdienst am Sonntagvormittag ein Auslaufmodell? Was sind Alternativen?“ hatte elk-wue.de auf Social Media gefragt. Was diesen Gottesdienst heute prägt, was alternativ möglich ist und ein Statement von Landesbischof Gohl lesen Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 31.05.2024

    120. Todestag von Friedrich von Braun

    Am 31. Mai 1904 starb Friedrich von Braun, Gründer des Lokalkomitees des Jerusalemsvereins in Stuttgart, das sich ganz besonders um die Unterstützung der deutschen evangelischen Gemeinde Jaffa im Heiligen Land bemühte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.05.2024

    TV-Tipp: Nein zur Prostitution

    Aus Geldnot war Anna Schreiber zwei Jahre lang Prostituierte. Heute engagiert sie sich gegen Prostitution. Unter welchem Druck stehen betroffene Frauen? Wie können sie den Ausstieg schaffen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei "Alpha & Omega".

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.05.2024

    ZDF Fernsehgottesdienst live aus Ulm

    Das ZDF überträgt den Gottesdienst in der Pauluskirche Ulm am 2. Juni, 09:30 - 10:15 Uhr live im Fernsehen. Pfarrer Peter Heiter stellt den Gottesdienst unter das Motto „Wo geht’s lang?“ und lässt Menschen aus der Paulusgemeinde dazu zu Wort kommen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.05.2024

    Gottesdienste inklusiv – alle sind willkommen

    Das Wort „inklusiv“ ist wenig hilfreich – darin sind sich Pfarrerin Sybille Leiß und Diakonin Bärbel Unrath einig. Elk-wue.de hat mit ihnen darüber gesprochen, wie man alle Menschen in die Gemeinschaft eines Gottesdienstes einladen kann. Dazu braucht es eine bestimmte Haltung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.05.2024

    Neue Rektorin für die EH Ludwigsburg

    Professorin Andrea Dietzsch wurde von den Gremien der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Evangelischen Landeskirche zur Nachfolgerin von Rektor Professor Norbert Collmar gewählt – Amtsantritt ist am 1. September 2024.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Nein zum Hass! Ja zur Liebe!“

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg mahnt in einer Stellungnahme zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai an, das friedliche Zusammenleben in unserem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat beizubehalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.05.2024

    „Seifenblasen und Schmetterlinge“ – ein Impuls

    An einem Montagmorgen – wie ein Gespräch in der S-Bahn hoffnungsvoll stimmte. Ein Impuls von Judith Hammer, Redakteurin in der Pressestelle, zum Lesen und Anhören.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.05.2024

    Next Level Social Media – Förderung vergeben

    Ein Verbund aus drei Gemeinden hat den Zuschlag für eine zweijährige intensive Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit erhalten. Pfarrerin Eva Ulmer aus Weil der Stadt erklärt im Interview, was die Gemeinden mit der Intensivierung damit erreichen möchten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
Mehr laden